Was unterscheidet Netzwerke von Organisationen?Unternehmens-Netzwerke haben andere Herausforderungen betreffend der Steuerung und der Beratung als Organisationen. Zwei zentrale Unterschiede, die mich dabei beschäftigen: Netzwerke besitzen keine Grenzen. Die Grenzen von Netzwerken sind amöbenhaft und fluide. Organisationen definieren ihre Grenzen durch Mitgliedschaft, die typischerweise durch Arbeitsverträge eindeutig geregelt ist. Organisationen brauchen Führung im Sinne des General Management. Netzwerke brauchen professionell gestaltete Rahmenbedingungen, um die Selbststeuerungskräfte im Netzwerk zu aktivieren, zu bündeln und zu steuern. Netzwerke werden im Sinne einer systemisch-konstruktivistischen Sicht als besondere, soziale Systeme verstanden, die sich durch Kommunikation zwischen den Akteuren und Entscheidungen, die im Netzwerk getroffen werden, konstituieren. co-opera hat umfassende Erfahrungen in der zielgerichteten Gestaltung dieser Kommunikationsprozesse. Druckansicht ![]() |
![]() |
![]() |