Was sind Stellhebel zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kooperation?
Bei der Maßnahmenplanung zur Verbesserung der unternehmensinternen Kooperation sind aus eigener Beratungserfahrung einige Stellhebel von besonderer Bedeutung:
- Die Mitarbeiter haben eine Vorstellung vom Gesamtsystem in dem sie tätig sind. Sie kennen den eigenen Beitrag zum Unternehmenserfolg und übernehmen Mit-Verantwortung für das ganze System
- Die Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, jenseits von "Gewinnen oder Verlieren"
- Entscheidende Stakeholder haben die Möglichkeit, das ganze System mit dem Blick der Anderen zu sehen
- Es gibt "gesicherte Räume für gefahrloses Probehandeln"
- Es gibt Rahmenbedingungen in der Organisation, damit eine subtantieller Dialog über konkrete Fragestellungen in Gang kommen kann
Oben genannte Stellhebel sind keineswegs trivial zu erreichen. Gut geplante und der aktuellen Unternehmenssituation angepasste Strategien und Beratungsarchitekturen sind notwendig, um die innerbetriebliche Kooperation nachhaltig zu verbessern.
Druckansicht
 |
 |
|