Wozu innerbetriebliche Kooperation?

Unternehmen müssen laufend versuchen, bestehende Ressourcen im Unternehmen besser nutzbar zu machen und eigene Wettbewerbsvorteile auzubauen. Die Verbesserung der horizontalen Kooperation in Form von Projektarbeit kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.

Langjährig aufgebaute "Hürden" zwischen Abteilungen und Bereichen erschweren jedoch diese Form der Zusammenarbeit. Sie machen Projektarbeit unnötig mühsam und fördern das "Denken in Abteilungsgrenzen".

Um im Unternehmen bestehende Grenzen durchlässig zu machen, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Die Einführung und laufende Weiterentwicklung von Projektarbeit kann einen Beitrag dabei leisten. Oftmals ist es auch sinnvoll, bestehende Kommunikationsstrukturen zu nutzen und weiterzuentwickeln. So können innerbetriebliche Veranstaltungen von einer bloßen Zusammenkunft zu substanziellen Dialogen entlang konkreten Themenstellungen entwickelt werden.

co-opera unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kooperation.